Aufgaben der nachberuflichen Lebensphase

In den spät- und nachberuflichen Lebensphasen stellt sich den „Jungen Alten“ die Aufgabe, ihre Lebenserfahrungen und Kompetenzen an nachfolgende Generationen zu vermitteln – als Aufgabe persönlicher, beruflicher und gesellschaftlicher Zukunftsorientierung. Voraussetzung für intergenerationalen Wissens- und Erfahrungstransfer sind jedoch:

1) ein fortlaufender Prozess kritischer Reflexion, was an persönlicher Erfahrung, Wissen und Können zukunftsfähig und für eine Weitergabe an Jüngere relevant ist.

2) der Erwerb angemessener didaktischer Fertigkeiten. Geschichte und Geschichten zu erzählen ist nur einer der Wege, Erlebnisse und Erfahrungen plastisch und einprägsam weiterzugeben. Zusammen mit anderen Vermittlungsmethoden sind solche Erzählungen in ein Konzept intergenerationalen Wissens- und Erfahrungsaustausches einzubinden und dem jeweiligen Kontext anzupassen.

®Dr. Kuno Jungkind