
Die überraschende Erkenntnis für manche(n):
- Sicherheit in den tanztechnischen Basics – klarer Bewegungsaufbau, Achsenstabiltät
- Sinnenfrohes Erleben andererseits, Sich-Einlassen auf die Musik, sinnliches Umarmen, Bewegen und Erleben
müssen kein Widerspruch sein.
- Marcar y Responder, Führen – Folgen, Initiative – Antwort
- aktive Gestaltung und Begleitung, Führungswille und Verantwortung
- Initiative und Response
- Hingabe und Präsenz
ist keine Einbahnstraße – beide Positionen können abwechseln in lebendigem tänzerischen Dialog.
- Meistens werden in Kursen zunächst Figuren und Sequenzen vermittelt, danach die Schritтtechniken
- höchst selten die Umsetzung der unterschiedliche Gehalt der Musik
- noch seltener eine lebendige Kommunikation im Spiel von Initiative – Antwort
- und fast nie der lebendige Ausdruck des emotionalen Erlebens beim Tanzen
Doch Technik – Musikalität – Kommunikation – Improvisation – Ausdruck:
All das zusammen macht einen lebendigen Tango aus und soll nicht nach und nach vermittelt werden, sondern gleichzeitig – sonst ensteht Stress und Frust.
Die Erfolge unseres Unterrichts haben uns bestäkt, alle diese Aspekte gleichzeitig anzusprechen – und so von Anfang an kreativ-sinnliches Tangotanzen und – erleben möglich zu machen!