Infektiöse Tröpfchen und Aerosole – eine Übersicht, wo die Gefährdung am größten ist (www.badische-zeitung.de)

…Grundsätzlich können sowohl Aerosole als auch Tröpfchen virusgeladen sein, den Erreger also von Mensch zu Mensch übertragen. Die beiden unterscheiden sich jedoch hinsichtlich ihrer Größe und dem Ort ihrer Entstehung…

  • Tröpfchen bilden sich im Rachen und im Mund, sie sind zwar sehr klein, aber durchaus noch sichtbar. “Ihre Größe und dadurch relative Schwere sorgen dafür, dass sie sich kurz nach dem Ausstoßen beim Husten, Niesen oder dem, was landläufig als feuchte Aussprache bezeichnet wird, sedimentieren – sie sinken zu Boden und setzen sich auf Oberflächen ab – …Daher rührt die Regel der anderthalb bis zwei Meter Abstand.
  • Aerosole entstehen in den tiefen Atemwegen und gelangen beim Sprechen, Atmen und auch Singen über einen feinen Nebel ins Freie. Sie sind bis fünf Mikrometer groß und fürs menschliche Auge nicht sichtbar….Sie sind so leicht, dass sie in einem Raum ohne Luftbewegungen stundenlang schweben können… Und dann zum Beispiel von jemandem eingeatmet werden, der sich mehrere Meter weit weg von einem Sars-CoV-2-Infizierten in Sicherheit wähnt…

Wie viele möglicherweise virusbeladene Aerosole sich um einen herum befinden, wird durch mindestens drei Faktoren bestimmt:

  • Wie eng und geschlossen ist der Raum?
  • Wie viele Menschen befinden sich darin?
  • Über welchen Zeitraum?

…Man kann davon ausgehen, dass in engen, nicht oder schlecht gelüfteten Räumen mit zunehmender Personenzahl und zunehmender Aufenthaltsdauer die Konzentration an potentiell infektiösen Aerosolen steigt, wenn ein Sars-CoV-2-Träger unter den Leuten ist

Mit diesem Wissen, den empfohlenen Abstands- und Hygieneregeln sowie einer Portion gesundem Menschenverstand lässt es sich gut durch den Corona-Alltag bewegen. Wer sein persönliches Risiko einer Infektion mit Sars-CoV-2 minimieren möchte, sollte abwägen, ob alles, was erlaubt ist, auch sinnvoll ist.

Zum vollständigen Artikel der Badischen Zeitung